Na, das war uns aber gelungen. Wir überraschten unser ältestes Klub-Mitglied Ruprecht Hettler an seinem 90. Geburtstag.Präsiden Franz, Winfrid und T. Weber übergaben Ruprecht ein iPad, auf dem weitere Kiwanier zugeschaltet waren.
Gemeinsam stimmten wir "Happy Birthday ......." an und gratulierten Ruprecht zu seinem ganz besonderen Ehrentag.
Ruprecht war perplex, dass so etwas in der heutigen Zeit möglich ist.
Anschließend würdigte unser Präsident Ruprechts langjährige Klub-Mitgliedschaft und überreichte ihm eine Ehrenmitgliedschaft-Urkunde als Dank für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Winfrid überbrachte einen Geburtstagsgruß des Deutschland Governors Jürgen Winkelten und eine Mappe mit Erinnerungen an Ruprechts Präsidentschaft 2008 / 2009.
Wir wünschen unserem Ehrenmitglied noch viele schöne Jahre.
Auch in diesem Jahr konnten wir 27 hochwertige Scout Schulranzen, noch vor den Sommerferien 2020, an acht Baden-Badener Kindergärten verteilen. Die Schulranzen sind für die zukünftigen Erstklässler bestimmt, deren Eltern es sich nicht leisten können, die hohen Kosten für die Erstausrüstung ihrer Erstklässler zu tragen.
So werden Kinderträume von einem schönen Schulranzen wahr und die Kinder können gut ausgerüstet und voller Motivation in ihren neuen Lebensabschnitt als ABC-Schütze starten.
Am Samstag, 23. November 2019 hatten uns dieses Mal die Kiwanis-Freunde aus Offenburg ins Theater Baden-Baden zu dem Stück "Der Fall Hau" eingeladen.
Beim Treffen im Foyer des Theaters gab es für einige der Offenburger-Freunde eine böse Überraschung, es waren zuhause Karten liegen geblieben, sodass schnellstens Ersatz beschafft werden musste.
Die länge des Theaterstücks ergab die zweite Überraschung, 31/4 Stunden waren für das Stück angesetzt. Einige von uns hatten schon arge Bedenken, ob sie die Aufführung durchstehen würden.
Aber es kam alles halb so schlimm. Wir bekamen eine fantastische Aufführung geboten, bei der es keine Minute langweilig wurde.
Da uns die Freunde aus Offenburg in der Pause zu einem Sektempfang eingeladen hatten, sind wir alle leicht beschwingt in die zweite Hälfte des Stücks eingetaucht.
Am Ende waren alle begeistert, nicht nur von dem interessanten Stück, sondern auch von der fantastischen Leistung der vier Schauspieler, die wir mit einem langen Applaus verabschiedetet. Diesen Applaus konnten wir dann noch einmal im Theaterrestaurant "Berlioz" wiederholen, da die Schauspieler wie auch wir, den Abend dort gemütlich ausklingen ließen.
Zum Klubabend anlässlich des Präsidentenwechsels hatte Franz Vogel uns mit Partnerinnen am 5. November 2019 in den
Solarpavillion nach Baden-Baden/Steinbach eingeladen.
Franz hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen. Es wurde ein toller, geselliger Klubabend.
Nach dem Begrüßungsaperitif wurde uns eine einzigartige Fotovoltaikanlage auf dem rotierenden Dach des Solarpavillions, mit einer Stromleistung von 34 kWp -30 & höhere Leistung als stationäre Anlagen-, von dem stolzen Besitzer Martin Tschorn präsentiert. Um 21:30 kamen wir aus dem Staunen nicht heraus, als sich das Dach des Pavillions für ca. 15 Minuten in Bewegung setzte, um in seine Ausgangslage für den nächsten Morgen zu fahren.
Nach dem technischen Highlight übergab Altpräsident Andreas Thoma das Präsidentenamt an Franz Vogel. Andreas präsentierte einen kurzen Abriss der Aktivitäten und Projekte seines Amtsjahres und freute sich, Franz die Präsidentennadel anstecken zu können. Franz bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und wartete gleich mit einer weiteren Überraschung auf. Er überreichte uns einen großen Scheck mit einer Spende für unsere Hilfsprojekte in Höhe von 1.500,- Euro, die anlässlich seiner Geburtstagsfeier anstelle von Geschenken zusammengekommen war. Mit tosendem Beifall wurde die Spende willkommen geheißen.
Aber es ging Schlag auf Schlag weiter. Franz präsentierte uns eine jungen Starkoch, der uns am heutigen Abend ein fantastisches Fünfgangmenü mit guten Weinen des Weinguts Bimmerle kredenzte.
Alles in allem ein gelungener Klubabend bei dem einhellig zum Ausdruck gebracht wurde, dass unser neuer Präsident gerne in diesem Stil seine Amtszeit erfolgreich fortsetzen möge.
Text: Winfrid Mirau Bild: Helge Berger
KUNTERBUNTER KINDERSPASS 11. Mai 2019
auf den Wiesen vor dem Kurhaus Baden-Baden
Kinder bemalen für kranke Kinder Kiwanis-Puppen.
Bei strahlendem Wetter konnten wir kurz nach der Eröffnung des Kinderfestes schon die ersten Kinder begrüßen.
Auch Oberbürgermeisterin Mergen stattete mit ihrer Entourage
unserem Stand einen Besuch ab. Sie war begeistert von der Aktion, Kiwanis-Puppen von den Kleinen bemalen zu lassen.
Wir waren überwältigt vom Ansturm auf unseren Stand.
Es zeigte sich schon nach gut einer Stunde, dass wir mit 60 Puppen nicht ausreichen bestückt waren, um dem Andrang der Kinder gerecht zu werden.
Wir hatten Glück im Unglück, da es nach zwei Stunden so heftig regnete, so dass nur noch wenige kleine Besucher die Chance nutzten die letzten Puppen zu bemalen. Einige der Kinder fanden ihre Puppe so schön, dass Pappa oder Mama 10,- Euro spendeten, damit die Puppe ein neuen Zuhause fand.
Interclubtreffen:
6 Kiwanis Clubs, 2 Lt. Governor, 3 Club Präsidenten, 2 Past Präsidenten,
1 Vize-Präsident, 4 Club Sekretäre _ im Ganzen 21 KiwanierInnen nahmen teil.
Ein fantastisch besuchter Vortrag mit einem hoch aktuellen Thema.
48 Gäste aus nah und fern haben nicht den langen Weg nach Bühl gescheut, um sich aus erster Hand über die Entwicklungen der Mobilität
der Zukunft zu informieren.
"Individuelle Mobilität - Gestern,Heut und Morgen"
von Prof. Dr.-Ing. A. Albers am 16.Oktober 2018 im Hotel
am Froschbächel, Bühl
Zum Presseartikel: >>> bitte hier klicken
Berufe schnuppern mit Kiwanis
Viele Jugendliche wissen nicht, welchen Beruf sie ergreifen sollen. Das liegt nicht nur daran, dass ihnen die Ideen fehlen, sondern auch, dass sie einfach nicht wissen, was hinter vielen Berufen wirklich steckt. Was macht ein Architekt wirklich, wie sieht der Alltag eines Goldschmieds aus?
Der Kiwanis Club Baden-Baden will Jugendlichen deshalb eine Chance geben, in einen Beruf hinein zu schnuppern. Das Projekt soll ermöglichen, dass Schüler einfach und ohne großen Auf-wand in einen Beruf hineinschauen können. Wenige Stunden reichen oft schon aus, um das Interesse zu wecken - oder um einen Eindruck zu bekommen, ob der Beruf ganz anders ist als in der Vorstellung.
Schüler, die mitmachen wollen, müssen auf einer halben Seite schreiben, welchen Beruf sie gerne kennenlernen würden und warum er sie interessiert. Kiwanis hat schon eine Vorauswahl an Berufen im Raum Baden-Baden getroffen, aber auch neue Wünsche werden berücksichtigt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite: www.kiwanis-baden-baden.de
Kiwanis Familienfest wieder ein toller Erfolg!
>>< Bilder Brunner-Schwer
Unter dem Kiwanis Motto "Kindern eine Brücke bauen"
entstand von Meisters Hand ein Maserati Schlüsselanhänger.
Interclubtreffen im Hotel Heliopark/Hirsch Baden-Baden
Neujahrs-Jazzbrunch am 15.01.2017
mit der Holiday Blues Band und Renate Effern mit dem Vortrag "Spaziergang durch das russische Baden-Baden"
In Anwesenheit des Bereichs-Chairman Franz Krappel genossen 45 Kiwanier und Gäste aus dem Bereich Süd-West einen wunderschönen Jazz Brunch mit einem spannenden Vortrag über das russische Baden-Baden.
Familienfest 2016
Es kam von Herzen und wurde ein voller Erfolg: Mit tollen Attraktionen verzauberte das zweite große Familienfest des Kiwanis Clubs Baden-Baden in der Eventakademie rund eintausend Gäste. Mit den Einnahmen aus Tombola, Gastronomie und Spenden kann der Kiwanis Club Baden-Baden exakt 9.345 Euro an zwei seiner vielzähligen Projekte weitergeben.
Das Kiwanis Familienfest 2015 in der Akademiebühne Baden-Baden war ein super Erfolg mit über 1000 Besuchern und einem Spendenaufkommen von
13.000 Euro
Kiwanis International ist 100 Jahre alt geworden. Wir sind stolz
auf die vielen Projekte für bedürftige Kinder.
Mit großem Dank nahm der Leiter der Kinderstation der Klinik in Balg Dr. Markus Kratz, über 50 Puppen für seine kleinen Patienten entgegen. Diese wurden mit ganz viel Liebe von Kindern auf dem Kiwanis Familienfest am 2. Oktober für die kranken Kinder bemalt. Helge Berger, Präsident des Kiwanisclub Baden-Baden, der sich vorrangig um das Wohl von Kindern und Jugendlichen bemüht, freute sich, den Kindern der Station etwas Freude bereiten zu können. Die Puppen werden aber nicht nur geliebte Begleiter, sondern werden auch von den Ärzten der Kinderstation dazu eingesetzt, den kleinen Patienten medizinische Anwendungen und operative Eingriffe zu erklären. Dadurch können die Kinder nachgewiesener maßen schneller Ängste abbauen und die Genesung kann schneller voranschreiten. Wer sich allzusehr in seinen kleinen Begleiter verliebt hat, darf diesen dann auch gern behalten und ein positives Erlebnis von seinem Krankenhausaufenthalt mitnehmen.
Sie möchten die Arbeit des Kiwanisclub Baden-Baden unterstützen? Infos und Spendenkonto finden Sie unter www.kiwanis-baden-baden.de.
12.10.2016
Badisches Tagblatt Bild: © www.fotofun-erleben.de
Pressemitteilung Kiwanis Club Baden-Baden
Kiwanis Familienfest ein voller Erfolg
Baden-Baden – Es kam von Herzen und wurde ein voller Erfolg: Mit tollen Attraktionen verzauberte das zweite große Familienfest des Kiwanis Clubs Baden-Baden in der Eventakademie rund eintausend kleine und große Gäste. Mit den Einnahmen aus Tombola, Gastronomie und Spenden kann der Kiwanis Club Baden-Baden exakt 9.345 Euro an zwei seiner vielzähligen Projekte weitergeben.
Dank großzügiger Hilfe zahlreicher Sponsoren und Helfer hatte das Kiwanis-Team in und um die Akademiebühne für ein echtes Großevent mit über 30 Attraktionen gesorgt, das Kinderaugen zum Leuchten brachte: Es gab die Hüpfburg in Form der Münchner Allianz-Arena, Einradfahren, Schach mit Großmeister Philipp Schlosser, Malen, Basteln, Kinderschminken, eine große Palette von Showacts wie die Hiphop Gruppe der Dancestation, eine Lasershow, eine Clownshow, Einlagen der Kunstturnerinnen des TV Haueneberstein oder der Kunstradsportler Rebland. Die afrikanische Trommelgruppe Talking Drums und die Band DewDrops sorgten für Stimmung. Feinste persische und afrikanische Gerichte, die Flüchtlinge mit Unterstützung des Vereins Aktivbrücke zubereitet hatten, verwöhnten die Gaumen der Gäste.
OB Mergen: „Unglaublich viele Akteure“
Auch in diesem Jahr war Baden-Badens Oberbürgermeisterin Margret Mergen wieder Schirmherrin des Kiwanis Familienfestes. „Es sind unglaublich viele Akteure, die sich hier einbringen“, lobte sie dankend in ihrer Ansprache und betonte: „Kiwanis ist mehr, als nur einmal ein Familienfest zu veranstalten. Sie sammeln Geld, um letztlich auch anderen Kindern und Jugendlichen in der Welt zu helfen“. Den Erlös von 9.345 Euro reicht Kiwanis Baden-Baden in diesem Jahr an zwei Projekte weiter: die Förderung von Flüchtlingskindern in Baden-Baden, bei der der Baden-Badener Kiwanis Club von der Sparkassenstiftung unterstützt wird, sowie an eine Schule in Nepal, um die sich der Club bereits seit über zehn Jahren tatkräftig kümmert.
Hilfe für diejenigen, denen es nicht so gut geht
„Warum wir das machen?“ fragte Kiwanis Club-Präsident Helge Berger in seiner Ansprache. „Weil wir uns einsetzen möchten für diejenigen, die Hilfe brauchen, denen es nicht so gut geht, die unter Krieg, Vertreibung, Armut oder Katastrophen leiden wie beispielsweise die Menschen in Nepal nach dem verheerenden Erdbeben im letzten Jahr.“ Berger berichtete, dass der Kiwanis Club Baden-Baden aus den Einnahmen von 2015 für vier Familien in Nepal Baumaterialien bereitstellen konnte. Damit wurde es ihnen möglich, ihre Häuser erdbebensicher neu aufzubauen. „Es tut gut zu wissen, dass man etwas erreichen kann, wenn man sich engagiert“. Darüber hinaus konnten „wir zehn jugendlichen Flüchtlingen mit einem sehr intensiven Sprachkurs zu veritablen Deutschkenntnissen verhelfen, damit diese eigenständig ihren weiteren Lebensweg in die Hand nehmen können“. Berger betonte, nur mit „Hilfe zur Selbsthilfe“ könne man nachhaltig helfen und gestalten. Er dankte den über 125 Unterstützern, die es „uns ermöglicht haben, ein für alle Anwesenden spannendes und attraktives Event auf die Beine zu stellen“.
Text: K. Brunner-Schwer
29.09.2016
Badisches Tagblatt
Kiwanisclub:
Familienfest
Baden-Baden (red) – Der Kiwanisclub Baden-Baden lädt am Sonntag, 2. Oktober, zum Familienfest in die Akademiebühne der Euraka in der Citè ein. Um 11 Uhr eröffnet OB Margret Mergen das Fest. Im Anschluss können die Kibnfer neben Showcats wie Hip-Hop-Tanz, Einradfahren, Clownshow, afrikanischer Trommelgruppe und der Jugendband „Dew-Drops“ selbst aktiv werden.
Von Hüpfburg über Bobbycar-Parcour bin hin zum malen, basteln und Kinderschminken reicht die Palett, so eine Mitteilung.Ebenso können sie sich in einer Musikerlebniswelt von Klängen verzaubern lassen und afrikanische und syrische Küche genießen. Insgesamt werden mehr als 30 Attraktionen geboten. Der Eintritt ist frei. Bereits 2015 veranstaltete der Club zum 100-jährigen Bestehen von "Kiwanis International" ebenfalls ein großes Fest für Familien. Daraufhin konnten mit rund 13.000 Euro die Wiederaufbauhilfe in Nepal nach dem Erdbeben 2015 im Umfeld einer vom Club unterstützten Schule und die Förderung von Flüchtlingskindern in Baden-Baden, die bei der Eingliederung begleitet werden,unterstützt werden. Infos gibt es bei Präsident Helge Berger oder im Internet.
www.kiwanis-baden-baden.de
20.01.2016
Startkapital für ein neues Deutschkurs-Projekt
Badisches Tagblatt
3.000 Euro Startkapital für ein neues Deutschkurs-Projekt übergab der Kiwanis-Club der Baden-Badener Flüchtlings-initiative Aktiv Brücke beim zweiten Kiwanis-Neujahr-Jazzbrunch. Das dreimonatige Projekt „Deutsche Sprache in der Praxis“, das von Ehrenamtlichen der Aktiv Brücke betreut wird, soll am 1. Februar an den Start gehen: Zehn Flüchtlingsschüler der Louis-Lepoix-Schule sollen durch einen Intensiv-Sprachkurs an der Sprachschule Baden-Baden eine größere Chance bekommen, eine Berufsausbildung bzw. in der Berufsschule anfangen zu können, heißt es in einer Mitteilung. Die Teilnehmer lernen zwar schon Deutsch an ihrer Schule, mit diesen Kenntnissen aber erfüllen sie nicht die Anforderungen der Berufsschule. Aktiv Brücke sah hier Handlungsbedarf. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 7.000 Euro werden zu beinahe 100 Prozent durch die Baden-Badener Kiwanismitglieder finanziert. Die erste Scheckübergabe beim Kiwanis Jazzbrunch mit der „Holiday Blues Band“ soll das Projekt zeitnah auf den Weg bringen, so die Mitteilung weiter. Das Foto zeigt Samuel Mottaki und Ulrich Beier von der Aktiv Brücke, Kiwanis-Präsident Andreas Franke und Sekretär Winfried Mirau (von links).
16.01.2016
Leuchtende Kinderaugen
BadischesTagblatt
Da leuchteten Kinderaugen: Mitglieder des Kiwanis-Clubs Baden-Baden und des Vereins „Aktiv Brücke“ hatten syrische Flüchtlingskinder mit ihren Angehörigen von der Westlichen Industrie Straße zu einem Essen abgeholt, um ihnen eine kleine Freude zu bereiten, heißt es in einer Mitteilung. In lockerer Atmosphäre konnten die Kinder nach Herzenslust schlemmen und sich an kleinen Geschenken erfreuen. Schnell tauten die Kleinen auf und hatten keine Berührungsängste mit den fremden Erwachsenen. Aber auch die Eltern kamen nicht zu kurz. Die sprachliche Barriere konnte mit Hilfe eines professionellen Dolmetschers weitestgehend umschifft werden.
09.01.2016
Übergabe von Kiwanis-Puppen an die Kinderstation Balg
Badisches Tagblatt
Kiwanis-Puppen übergab Helge Berger vom Kiwanis-Club Baden-Baden an die Kinderstation der Klinik in Balg. Die Kiwanis-Puppen hatten Kinder beim Kiwanis-Familienfest im Oktober eigens für die kleinen Patienten der Klinik bemalt. Der designierte Leiter der Kinderstation, Dr. Markus Kratz, nahm die Puppen mit großem Dank in Empfang. Die Idee hinter den Kiwanis-Puppen: Sie sind nicht nur zum Spielen gedacht, Ärzte können ihren kleinen Patienten anhand der Puppen auch medizinische Eingriffe erklären. So können zum Beispiel Wunden darauf gezeichnet und dann Nähte zum Verschließen dieser Wunden gesetzt werden. Kindern, denen die medizinischen Eingriffe anhand eines Beispiels erklärt werden, bauen auf diese Art nachgewiesenermaßen schneller Ängste ab, heißt es in einer Mitteilung des Kiwanis-Clubs Baden-Baden. (red)