Presse

Pressemitteilung über Premiere am Weihnachtsmarkt

„Kiwanis tut Gutes und Kiwanis tut gut“. Unter diesem Motto präsentierte sich die Service-Organisation erstmals auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt in Baden-Baden. Verkauft wurden, um Kindern in Not zu helfen, eigenproduziertes Gebäck, Hundekuchen, Glühwein-Gelee, Kiwanis-Schlüsselanhänger und Edelsteinseife.

Das motivierte Kiwanis-Team, ergänzt durch Nichtmitglieder erwirtschaftete an zwei Tagen einen Reinerlös von 1.450 €. Der Dank des Clubs geht an die Stadtwerke Baden-Baden für die Bereitstellung der Hütte und an die örtliche Event-GmbH für den reibungslosen Ablauf.

Es ist die Absicht des Kiwanis-Clubs Baden-Baden, die Einnahmen als Startkapital für ein neues Projekt mit hoher Nachhaltigkeit zu verwenden. Angedacht ist in Zusammenarbeit mit Profiköchen, Kindern der Region Selbstkochen und ein gesundes Essen zu vermitteln

Das Projekt des Clubs orientiert sich an einem Zitat von Jamie Oliver, britischer Koch, Fernsehkoch, Gastronom und Kochbuchautor „Jedes Kind sollte bis zum 16. Lebensjahr mindestes 10 Gerichte selbst kochen können“. Kontaktgespräche sollen dazu zum Jahresbeginn 2025 geführt werden.

Pressemitteilung über unser Puppenprojekt für die Kinderklinik

Kiwanis-Club Baden-Baden: „Kinder helfen Kindern“

Beim Kinderfest der Bürgerstiftung Baden-Baden im Sommer 2024 vor dem Kurhaus konnten am Stand des Kiwanis-Clubs Baden-Baden wieder Stoffpuppen von Kindern bemalt werden. Mit viel Eifer und Freude wurden mehr als 100 Stoffpuppen von den Kindern bemalt. Jede Puppe hatte ein unbemaltes Geschwisterchen, das für die kranken Kinder der Kinderstation im Klinikum Baden-Baden gedacht war, damit diese sich in einer schwierigen Situation genauso kreativ erfreuen können, wenn sie sich eine Puppe bemalen.

Diese wurden am nun mit großer Freude der Leitung der Kinderklinik übergeben. Dr. med. Markus Kratz (im Bild 3. von rechts), Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Mittelbaden: „Kindern auf unserer Station hilft nicht nur die reine medizinische Behandlung. Auch Geschenke wie diese Puppen leisten einen großen Beitrag zur schnellen Genesung“.

Mit der kreativen Bemalung von Stoffpuppen und deren Übergabe an die Kinderstation führt der Kiwanis-Club eine jahrelange Tradition fort; dies wird auch 2025 wieder Programmteil des Clubs sein.

Text: Dr. Michael Büssemaker

Bild von links: Matthias Vetter, Marcel Schindler, Ariane Wallhorn, Dr. Markus Kratz, Andreas Faber und Helge Berger (außer Dr. Kratz alle Kiwanis-Mitglieder)

Bildrechte: VMS DESIGN – GmbH

Pressemitteilung über KC Brisbane / KC Baden-Baden: Improving the world

Was trennt und was verbindet die Kurstadt Baden-Baden mit der Australischen Millionenstadt Brisbane im Bundesstaat Queensland? Die Entfernung liegt bei 16.176 km; die Flugzeit beträgt mit Zwischenlandung 19 Stunden. Gemeinsam haben beide Städte einen Kiwanis-Club.

Leonard Thoma, Sohn des Vorsitzenden des Kiwanis-Hilfsvereins Baden-Baden e.V. nutzte ein Praktikum in Brisbane zu einem Gedankenaustausch mit dem dortigen Kiwanis-Club.

Leonard trug den Australischen Kiwanis-Mitgliedern die aktuellen Projekte des KC Baden-Baden vor: Digitales Lernprojekt „Tutoring for All“; Ausstattung von Grundschulen mit Warnwesten und Hilfen für die Kinderstation des Klinikums Baden-Baden.

Beim Kiwanis-Club Brisbane liegt der derzeitige Schwerpunkt darin, Schülerinnen und Schülern aus schwierigen Verhältnissen den Zugang zu kostenfreien Büchern zu vermitteln, sie mit schulischem Grundbedarf und familiär mit Hygieneartikeln zu versorgen.

Die nächsten Monate werden entscheiden, ob aus dem Kurzbesuch von Leonard Thoma eine kreative Fernbeziehung beider Clubs entsteht.

Presseartikel vom 30.09.24 in der BNN Quelle: Badische Neueste Nachrichten (BNN) | bnn.de

Presseartikel vom 23.Mai 2024 im Badischen Tagblatt

Bnn Artikel vom 30.09.2023